Wie man das Wort 'wagon' ausspricht

wagon

Noun
American
/ˈwæɡən/

Silbentrennung

wag on

Wie Muttersprachler das Wort 'wagon' sagen

British
/ˈwæɡən/

Silbentrennung

wag on

Wie Muttersprachler das Wort 'wagon' sagen

Ausspracheanleitung Im Amerikanischen

Aussprache-Schritte

  • Schritt 1: Beginnen Sie mit einem kurzen 'wæ', wobei der Mund leicht geöffnet ist und die Zunge hinter den unteren Zähnen bleibt.

  • Schritt 2: Gehen Sie zu einem weichen 'ɡ', dabei berührt der hintere Teil der Zunge den Gaumen.

  • Schritt 3: Enden Sie mit 'ən', wobei der Kiefer leicht geöffnet bleibt und die Stimme sanft verläuft.

Häufige Fehler

  • wä-gon

  • wä-jin

  • wä-gun

Ausspracheanleitung Im Britischen

Aussprache-Schritte

  • same as American

Häufige Fehler

  • same as American

FAQ

Wie formt man den Mund für 'w'?

Lippen leicht runden, Zunge hinter unteren Zähnen.

Wo setzt man die Stimme für das 'g'?

Hinterer Teil der Zunge berührt den Gaumen.

Welche Betonung wird verwendet?

Die Betonung liegt auf der ersten Silbe 'wag'.

Definition

wagon

Ein Wagen ist ein Transportmittel mit Rädern.

Wortfamilie

waggon

/ˈwæɡən/

Noun

Eine alternative Schreibweise für Wagen

Example: He saw a waggon.

waggoner

/ˈwæɡənər/

Noun

Ein Wagenfahrer

Example: The waggoner is skilled.

cart

/kɑːrt/

Noun

Ein kleiner Wagen oder Karren

Example: He used a cart.

Wesentliche Ausspracheunterschiede

Schlüsselunterschied zu 'waggon'

- keine Bedeutung

Schlüsselunterschied zu 'waggoner'

- zusätzlicher 'ər'-Laut am Ende

Schlüsselunterschied zu 'cart'

- andere Anfangs- und Endlaute

Profi-Tipps

Vermeiden Sie Verwechslungen

Achten Sie darauf, 'wagon' nicht mit 'waggon' zu verwechseln, da sie gleich klingen.

Übung macht den Meister

Wiederholen Sie die Aussprache mehrmals laut, um die Mund- und Zungenpositionen zu bewahren.

Ähnliche Wörter

Testen Sie Ihre Aussprache Bei Wörtern, Die Klangliche Ähnlichkeiten Mit 'Wagen' Haben

adjoin

/əˈdʒɔɪn/

apartment

/əˈpɑrt.mənt/

applicable

/ˈæplɪkəbl̩/

arise

/əˈraɪz/

avenue

/ˈæv.ə.nuː/

backstage

/bækˈsteɪdʒ/

bench

/bɛntʃ/

beside

/bɪˈsaɪd/